Tipps für den optimalen Lattenrost
Für einen erholsamen Schlaf und ein entspanntes Aufwachen ohne Muskelverspannungen und Zerrungen ist eine entsprechende Schlafunterlage unabdingbar. Immerhin verbringen wir rund ein Drittel des Tages schlafend. Während heutzutage in der Regel viel Wert auf eine hochwertige Matratze gelegt wird, bleibt das Thema Unterfederung bzw. Lattenrost oft unbeachtet. Doch auch ein hochwertiger, auf Schläfer und Matratze abgestimmter Lattenrost ist für einen gesunden Schlaf sehr wichtig: Er beeinflusst den Liegekomfort zu rund 30 %. Bei der großen Auswahl an Lattenrosten von der einfachen Holzfedervariante bis hin zum elektrischen Lattenrost kommt schnell die Frage auf: „Welcher Lattenrost ist der richtige für mich?“ Nachstehend geben wir Ihnen Tipps, worauf es bei der Auswahl und dem Kauf eines Lattenrosts ankommt, was es zu beachten gilt und warum Sie eine Schlafunterlage bestenfalls in Ihrem Fachgeschäft vor Ort auswählen.
Aufgaben eines Lattenrosts
Während wir schlafen sollen sich die Bandscheiben von den Belastungen des Tages erholen. Wichtig ist deswegen, dass beim Liegen die natürliche S-Form der Wirbelsäule gestützt wird. Dies gelingt durch eine harmonische Kombination aus Lattenrost und Matratze. Ein optimaler Lattenrost verleiht einer Matratze die notwendige Stabilität und bringt ihre unter anderem ergonomischen und druckentlastenden Eigenschaften zur Geltung. Ein Lattenrost unterstützt durch seine Bauweise außerdem eine gute Luftzirkulation und Belüftung der Matratze: Feuchtigkeit, die beim Schlaf entsteht, kann so über alle Matratzenflächen an die Raumluft abgeben werden. Dies sorgt für ein angenehmes Schlafgefühl, fördert die muskuläre Entspannung, wirkt sich positiv auf die Tiefschlafphasen aus und beugt Geruchs- und Schimmelbildung vor.
Verschiedene Arten von Unterfederungen
Standardlattenroste
Die gebräuchlichsten unter den Lattenrosten sind Standardlattenroste, bei denen nach oben gewölbten Federholzleisten mit einem stabilen Rahmen aus Holz oder Metall verbunden sind. Diese sind in unverstellbarer – also starrer – Ausführung oder mit verstellbarem Kopf- und Fußteil erhältlich. Üblicherweise sind diese mit Doppelleisten im Hüft- und Beckenbereich ausgestattet, bei denen sich der Härtegrad über verschiebbare Kunststoffspangen einstellen lässt.
Tellerlattenroste
Besonders flexible Lattenroste sind Tellerlattenroste, die sich sehr gut an den Körper anpassen. Diese sind über die gesamte Fläche mit sogenannten Tellern aus Kunststoff oder Holz ausgestattet, die federnd nachgeben und in alle Richtungen flexibel sind.
Kombination aus Tellerlattenrost und Standardlattenrost
Darüber hinaus gibt es hybride Unterfederungen, die klassische Federholzleisten und Teller in einem kombinieren. Die Teller werden im Schulter- und ggf. auch im Beckenbereich für besondere Ergonomie und Unterstützung für den Körper statt der Federholzleisten eingesetzt.
Spiralunterfederung
Bei Spiralunterfederungen handelt es sich um Unterfederungen, die aus geflochtenem Spiralnetzen aus Stahldraht gefertigt werden. Sie sind quer verspannt und äußerst langlebig. Durch die feine offene Struktur sind die Unterfederungen punktuell sehr anpassungsfähig. Gleichzeitig sorgen sie für eine sehr gute Belüftung der Matratze und dadurch ein frisches, trockenes Bettklima.
Flügelfederung
Eine weitere Besonderheit ist die Unterfederung mit Flügelfedern – eine Entwicklung von Lattoflex. Hier sorgen lange Glasfieberprofilleisten mit kleinen flexiblen Flügeln für eine hohe Punktelastizität und einzigartige Körperanpassung mit besonderem Liegekomfort. Der Härtegrad lässt sich flexibel anpassen.
Elektrische Lattenroste
Die Königsklasse unter den Unterfederungen sind elektrische Lattenroste. Dank der flexiblen Verstellmöglichkeiten auf Knopfdruck versprechen diese Modelle einen sehr hohen Sitz- und Liegekomfort. Sowohl für Menschen, die gerne im Bett lesen, Musik hören oder Fernsehen, als auch bei eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten, chronischen Schmerzen, altersbedingten Mobilitätsproblemen etc. eignen sich diese Modelle hervorragend. Ergonomisch korrektes Sitzen und Liegen ist dadurch bis in feine Details möglich. Die elektrischen Lattenroste können je nach Modell mit Kabel- oder Funkfernbedienung verstellt werden.
Zahlreiche Unterfederungen können motorisiert werden – ob Federholzrahmen, Tellerlattenroste, hybride Modelle, Flügellattenroste oder Spiralnetzunterfederungen. Darüber hinaus gibt es spezielle Modelle wie zum Beispiel wie die gepolsterte Unterfederung Boxspring inside mit Tonnen-Taschenfederkern und Federholzleisten im Inneren.
Welcher Lattenrost ist nun der richtige für mich?
Um den passenden Lattenrost für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten Sie sich vor Ort beraten lassen. Am einfachsten ist die Auswahl, wenn Sie sich direkt für eine Kombination mit einer Matratze entscheiden möchten – oder ein komplettes Bett. Denn auch bei der Wahl der richtigen Matratze für den jeweiligen Lattenrost (oder umgekehrt) gibt es einiges zu beachten. So benötigen Lattenroste mit Motor zum Beispiel eine Matratze, die sich flexibel an die Bewegungen und Einstellungen des jeweiligen Modells anpassen kann. Doch auch bei anderen Lattenrosten gilt es, denjenigen zu finden, der die Vorteile der entsprechenden Matratze optimal unterstützt.
Beratung im Traditionsbettenhaus Arnim Schneider in Berlin
Gerne beraten wir Sie vor Ort im Traditionsbettenhaus Arnim Schneider in Berlin-Charlottenburg, um den passenden Lattenrost für Sie zu finden. Sie können die Lattenroste in Verbindung mit einer Matratze probeliegen. Insbesondere bei Motorlattenrosten bietet es sich an, die verschiedenen Modelle mit ihren Funktionen vorab zu testen und ein Gespür für die jeweiligen Möglichkeiten zu bekommen. Unsere Beratung erfolgt objektiv auf Basis unserer langjährigen Erfahrung und Erkenntnissen aus der Schlafwissenschaft. Darüber hinaus verfügen wir in unserem Fachgeschäft über einen Wirbelscanner®, mit dem wir die Form Ihrer Wirbelsäule und Ihre Körperform scannen können. Dieses Hilfsmittel erlaubt uns, eine ideale Kombination aus Matratze und Unterfederung auszuwählen. Wenn Sie sich für ein Modell entschieden haben, erklären wir Ihnen das entsprechende Modell selbstverständlich im Detail. Denn es lohnt sich, die individuell verstellbaren Optionen auch komplett auszunutzen, um den Lattenrost perfekt auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.