Betten für kleine Wohnungen

fherborn

Zuletzt aktualisiert: 16. September 2022

Ein augeklapptes, weißes Schrankklappbett

Immer mehr Menschen zieht es in Städte wie Berlin oder Hamburg, doch der Wohnungsmarkt wird diesem wachsenden Wunsch nach urbanem Leben kaum gerecht. Die Mieten steigen, bezahlbare Wohnungen sind schwer zu finden. Oft muss man Kompromisse eingehen und sich mit einer geringen Wohnungsfläche arrangieren.
Kombimöbel eignen sich für kleine Wohnungen besonders: Sie sind platzsparend und multifunktional. Durch die aktuelle Entwicklung im Wohnungsmarkt sind Schlafsofas und Schrankbetten wieder stark im Kommen.

Der Klassiker: Das Schlafsofa

Es steht in WGs und Apartments im ganzen Land: Die Schlafcouch ist ein Dauerbrenner unter den Kombimöbeln. Und das aus gutem Grund: Sie bietet Sitzplatz für mehrere Personen und lässt sich im Handumdrehen in ein Bett verwandeln. Damit kombinieren Sie gekonnt Gemütlichkeit mit Funktionalität: Denn zum einen eignet sich ein Schlafsofa, falls Sie gelegentlich Gäste beherbergen möchten, andererseits kann es aber auch das eigene Bett ersetzen.

Das Schlafsofa kombiniert das wichtigste Möbelstück eines Schlafzimmers mit dem wichtigsten Möbel eines Wohnzimmers: Bett und Sofa. Oft ist dieser Mehrwert allerdings mit einer kleineren Schlaffläche bzw. geringerer Matratzenqualität verbunden. Da die Matratze einer Schlafcouch fest verbaut ist, achten Sie beim Kauf nicht nur auf die Bequemlichkeit der Sitzflächen, sondern probieren Sie auch das ausgezogene Bett aus!

Ersetzt man das eigene Bett durch eine Schlafcouch, so wird das Auf- und Abbauen der Schlaffläche zur täglichen Aufgabe. Allerdings ist dies schnell erledigt: Die Bettwäsche verschwindet in einer versteckten Lade und mit wenigen Handgriffen wird aus dem Bett wieder eine Couch. Viele Schlafsofas sind für den täglichen Einsatz entworfen: Leichtes Umbauen ist das A und O in Zeiten, in denen man die verfügbare Wohnfläche clever nutzen muss.

Guter Schlaf ist nicht teuer

Wenn es um jeden Quadratmeter geht, zum Beispiel in einer Studentenwohnung mit wenig Fläche, dann ist ein Schlafsofa eines der praktischsten Möbel. Und auch für das kleine Portemonnaie lässt sich schon ein passendes Objekt finden. Zudem sparen Sie neben dem Platz auch Kosten für ein zweites Möbelstück: Das Bett.

Eine Prise Magie: Das Schrankbett

Ein Handgriff – und da steht ein Bett im Raum. Diesen Zaubertrick beherrschen Besitzer eines Schrankbetts! Das Schrankbett bzw. Wandklappbett kombiniert Bett und Schrankwand. Damit ist es ideal, wenn Stauraum knapp ist.

Im Handumdrehen mehr Wohnfläche

Ein Schrankbett sorgt auch für Platz in kleinen Schlafzimmern, sodass Sie damit ohne großen Aufwand ein Bett ersetzen können. Es wird einfach mitsamt der Bettwäsche eingeklappt. Diese wird zuvor mittels Schnallen befestigt, sodass sie nicht zerknüllt. So lassen Sie die Schlaffläche tagsüber einfach komplett verschwinden. Das ist besonders praktisch in Einzimmerwohnungen, in denen das Schlafzimmer auch als Wohnzimmer genutzt wird.

Das Schrankbett kommt einem normalen Bett sehr nahe. Sie machen hier keine Abstriche im Schlafkomfort: Eine Schlaffläche von komfortabler Größe gehört dazu. Falls Sie sich für ein Wandklappbett als Bettersatz entscheiden, achten Sie auf Hochwertigkeit, da günstigere Schrankbetten dem täglichen Gebrauch nicht gewachsen sind.

Kommen Sie gerne bei Betten-Schneider in Berlin vorbei oder rufen Sie uns an. Als Traditions-Bettenhaus mit über 40 Jahren Erfahrung kennen wir die Bedürfnisse und Probleme, die durch kleine Wohnungen entstehen. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Möglichkeiten, passend zu jedem Budget.